Guten Morgen

 

 

Das Tutorial ist von mir geschrieben mit PS6

 

Es werden keine Fremdfilter dazu benötigt.

 

1. Öffne eine neue Datei

 

 

2. Öffne deine Figur oder nimm meine. Sie ist copyfrei von pixabay.com.

 

 

3. Wenn du mit meiner Figur arbeitest, dann verkleinere sie über „Bearbeiten“ „Transformieren“ „Skalieren“

 

 

4. Mit folgender Einstellung:

 

 

Bestätige die Eingabe mit der „Enter-Taste“.

 

5. Wenn Du eine eigene Figur verwendest dann passe sie von der Größe so an, dass noch Text auf das Bild passt.

 

6. Schneide nun das Ober- und Unterteil des Schnabels mit dem „Polygon-Lasso-Werkzeug aus“ und füge es neu ein. Meine Einzelteile schauen nun so aus. Allerdings musst du sie zusammengefügt als Einzelteile in drei Ebenen haben.

 

 

7. Dieses kleine Markierte Teil wirst du brauchen, wenn wir den Schnabel drehen. Lege unter dem Vogel eine neue Ebene an.

 

8. Markiere mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug diesen Bereich

 

9. mit „CTRL-Taste“ + F5 mit der vorher ausgewählten Vordergrundfarbe füllen.

 

10. Die Ebene mit dem Vogel und der darunterliegenden kleinen Ecke in den Ebenen mit gedrückter „CTRL-Taste“ und linker Maustaste markieren und im hellgrauen Bereich mit der rechten Maustaste klicken. In dem sich öffnenden Menü „Auf eine Ebene reduzieren“ anklicken.

 

 

11. Benenne Deine Ebenen in Vogel, Schnabel oben und Schnabel unten

 

12. Dupliziere die Ebenen Schnabel oben und Schnabel unten mit Rechtsklick mit der Maus in das hellgraue Feld und wähle im sich öffnenden Menü „Ebene duplizieren“ aus

 

 

13. Benenne die Duplizierten Ebenen „Schnabel oben 2“ und „Schnabel unten 2“ und ordne sie als letzte beiden Ebenen an

 

14. Schließe in den Ebenen die Augen von „Schnabel oben“ und „Schnabel unten“. Meine Ebenen sehen jetzt wie folgt aus:

 

 

15. Wähle die Ebene „Schnabel oben 2“ aus. Gehe auf „Bearbeiten“ Transformieren“ „Drehen“

 

 

16. Verschiebe den Drehpunkt von der 1. Pfeilspitze zur 2. Pfeilspitze und bestätige mit „Enter“.

 

 

und bestätige mit diesm Wert:

 

17. Aktiviere die Ebene „Schnabel unten 2“ und gehe wieder auf „Bearbeiten“ Transformieren“ „Drehen“. Verschiebe den Drehpunkt wie folgt und geben den folgenden Wert ein und bestätige mit „Enter“:


 

18. Schliesse die Augen der beiden gederehten Ebenen und öffne die Augen von „Schnabel oben“ und „Schnabel unten“.

 

19. Schreibe deinen Text in einzelnen Buchstaben. Jeder Buchstabe 1 Ebene!! Du kannst jede Schriftart verwenden. Ich habe mich für Castellar entschieden. Herunterladen kannst du dir die Schrift unter anderem hier:

 

http://www.freefontsdownload.net/free-castellar-font-37039.htm

 

20. Ich habe jedem Buchstaben diese Kontur gegeben:

 

8unhb

21. Kopiere den Ebenenstil – mit der rechten Maus und füge ihn bei den anderen Buchstaben ein.

 

 

Achte bei gif-Animationen immer darauf, dass im Ebenenstil keine Schatten enthalten sind. Das gibt auf farbigen Hintergründen immer hässlich weisse Ränder!

 

Mein Bild schaut nun so aus:

 

 

22. Setze auf dein Bild „copyfrei von pixabay.com.“ oder das von deiner Tube.

 

22. Klicke in der Zeitleiste auf „Frame-Animation erstellen“ – Falls du sie nicht hast, dann auf „Fenster“ „Zeitleiste“

 

 

23. Hier noch eine kurze Erläuterung zur Zeitleiste:

 

 

Die Erläuterung ist aus einem anderen Tutorial. Daher sind andere Bilder in der Zeitleiste. Die Funktionen sind immer gleich.

 

23. Stelle deine Animation auf „unbegrenzt“.

 

24. gebe deinem 1. Bild in der Zeitleiste eine Verzögerung von 3 Sekunden.

 

 


 

25. Dupliziere das Bild.

 

26. Gebe dem 2. Bild eine Verzögerung von 1 Sekunde.

 

27. Ziehe alle Buchstaben unter den Schnabel von dem Vogel. Ziemlich auf die gleiche Stelle alle.

 

28. Schiebe in der Zeitleiste das 2. Bild an 1. Stelle.

 

29. Markiere mit gedrückter „CTRL-Taste“ die beiden Bilder in der Zeitleiste.

 

30. Klicke auf das Feld „Fügt Animationsframes ein“ und gibt folgendes ein:

 

 

31. Markiere die Bilder 2-11 und ändere die Verzögerungszeit auf 0,1 Sekunden.

 

32. Bei den Bildern 2, 3 und 4 Schließt du die Augen von „Schnabel oben“ und „Schnabel unten“ und öffnest dafür „Schnabel oben 2“ und „Schnabel unten 2“.

 

33. Das gleiche machst du mit den Bildern 8, 9 und 10.

 

34. "Datei" "für Web speichern". Achte hier bei transparenten gif-Datein darauf, dass Hintergrund: Ohne ausgewählt ist. Sonst gibt es oft hässliche weisse Ränder auf der Animation.

 

 

Das wars schon.

 

Das ist mein Bild:

 

 

 

Ich hoffe, du hattest ein wenig Freude beim Nacharbeiten.