My Picture

 

Erstellt habe ich dieses Tutorial mit PS6.

 

Für das Bild wird eine stehende Poser und ein Porträt benötigt.

Meine ist von http://www.artseybon.com/

 

Mein Material findest du hier:

Material My Picture

Es ist copyfreie Deko von https://pixabay.com/ und von mir selbst erstellte dabei. Solltest du andere Farben verwenden, dann färbe dein Material ein:
 

Über „Bild“ „Korrekturen“ „Farbton/Sättigung“
 

 

Kannst du in dem folgenden Feld deine Farben anpassen:

 

 

Filter sind keine erforderlich.

 

Hier eine kurze Erläuterung für die verwendeten Abkürzungen:

HG     =       Vordergrund

HG     =       Hintergrund

 

  1. Öffne eine neue Datei wie folgt:



     
  2. Meine HG-Farbe ist #a86775

    und meine VG-Farbe ist #ca9eb4

     
  3. Erstelle den folgenden Farbverlauf – oder mit deinen Farben:



     


Mit diesen Farben:





Pos. 0          Farbe #a86775
Pos. 50        Farbe #ca9eb4
Pos. 100      Farbe #a86775


 

  1. Füllle die Ebene mit deinem Farbverlauf von links oben nach rechts unten:




     
  2. Öffne die Datei „Deko_unten_rechts“ und ziehe sie in dein Bild. Sollte genau reinpassen.

     
  3. Gebe dieser Ebene eine Deckkraft von 61%.




     
  4. Öffne die Datei „Deko_unten_links“ und ziehe sie in dein Bild. Gib dieser Ebene ein Deckkraft von 48%.

     
  5. Öffne die Datei „Deko_oben_rechts“ und ziehe sie in dein Bild. Gib dieser Ebene eine Deckkraft von 42%.

     
  6. Öffne die Datei „Deko_oben_links“ und ziehe sie in dein Bild. Gib dieser Ebene eine Deckkraft von 45%.

     
  7. Dein Bild sollte jetzt in etwa so ausschauen:




     
  8. Lege an 1. Stelle eine neue Ebene an.

     
  9. Wähle alles aus mit gedrückter „STRG-Taste“ und „A“

     
  10. „Bearbeiten“ "Konturfüllen“




    mit diesen Werten





    Auf helle Farbe wechseln und Kontur mit 8 Px füllen.


    Auf dunkle Farbe wechseln und Kontur mit 4 Px füllen.


     
  11. Auswahl aufheben

     
  12. Nenne diese Ebene „Rahmen“

     
  13. Gib dem Rahmen folgenden „Schein nach außen“:




     
  14. Füge die Deko und die stehende Poser stehende Poser in dein Bild ein.

     
  15. Mein Bild schaut jetzt so aus:




     
  16. Wenn du Material oder die Poser in der Größe verändert hast dann wende „Filter“ „Scharfzeichnungsfilter“ „ Scharfzeichnen“ an.




     
  17. Gib deinem Poser und den Blumen (auch deiner Deko wenn du eigene verwendest) diesen Schatten:




     
  18. Erstelle eine neue Ebene unterhalb des Rahmens.

     
  19. Erstelle folgende Auswahl. Verschieben kannst du das Bild noch wenn es fertig ist.




     
  20. Wie in Punkt 13. Bereits beschrieben „Bearbeiten“ Konturfüllen“

    Mit dunkler Farbe Kontur mit 9 Px füllen

    Auf helle Farbe wechseln und Kontur mit 6 Px füllen.

    Auf dunkle Farbe wechseln und Kontur mit 3 Px füllen.

     
  21. Lege unter dieser Ebene eine neue Ebene an und fülle sie wie in Punkt 4 beschrieben mit deinem erstellten Farbverlauf von links oben nach rechts unten.


    Mit „Filter“ „Rauschfilter“ „Rauschen hinzufügen“





    mit folgenden Werten:



     
  22. Auswahl aufheben.

     
  23. Gehe eine Ebene nach oben zu dem kleinen Rahmen und gib ihm folgenden „Schein nach außen“:




     
  24. Füge zwischen diesen beiden Ebenen dein Porträt ein. Passe es von der Größ so ein, dass es in den Rahmen passt.

     
  25. Wende auf das verkleinerte Porträt die Punkte 19 „Scharfzeichnen“ und 20 „Schatten“ an.

     
  26. Wechsle auf die Ebene mit dem kleinen Rahmen und klicke mit dem Zauberstab in die Mitte des Rahmens.

     
  27. Erweitere die Auswahl um 4 Px









     
  28. Auswahl umkehren




     
  29. Gehe auf die Ebene des Porträts und drücke die „Entfern-Taste“ auf deiner Tastatur. Nun sollte dein Poser genau in den Rahmen eingepasst sein.


     
  30. Auswahl aufheben.

     
  31. Markiere mit gedrückter „CTRL-Taste“ und der linken Maustaste in den Ebenen den kleinen Rahmen, das Porträt und den Hintergrund des kleinen Bildes. Klicke mit der rechten Maustaste in den hell unterlegten Teil in den Ebenen und wähle in dem sich öffnenden Fenster „Auf eine Ebene reduzieren“




     
  32. Öffne aus dem Material „Kette_Bild“ und ziehe es in dein Bild.

     
  33. Ordne die Kette oben etwas unter den Rahmen und mittig hinter dem Bild an. Rechts und links braucht es ein wenig Platz zum pendeln.

     
  34. Mein Bild schaut jetzt so aus:



     
  35. Setze deine Credits und deinen Text auf das Bild oder nimm meinen.

     
  36. Fasse in den Ebenen die Kette und das Bild auf eine Ebene zusammen und nenne es „Ani“

     
  37. Dupliziere „Ani“ sechsmal, so dass es 7 Ebenen für Ani gibt benenne sie von der „Mitte“ aus nach oben mit oben 1, 2 und 3. Eine nenne „Mitte“ und 3 von der „Mitte aus nach unten und nenne sie unten 1, 2 und 3. So sollte das nun ausschauen:




     
  38. Bei allen Ani-Ebenen oben und unten gehst du gleich vor. „Bearbeiten“ „Transformieren“ „Drehen“. Die „Mitte“ bleibt unverändert:




     
  39. Ganz wichtig ist, vor jedem Drehen den Drehpunkt von 1. nach oben 2. zu setzen!!!



     
  40. Nun jede einzelne Ebene wie folgt drehen. Hier „oben 1“ und mit „Enter“ bestätigen.



     
  41. „oben 2“ mit dem Wert von 4

    „oben 3“ mit dem Wert von 6

    „unten 1“ mit dem Wert von -2

    „unten 2“ mit dem Wert von -4

    „unten 3“ mit dem Wert von -6
     
  42. Schließe von den Ani-Ebenen oben und unten alle Augen. Nur das Auge von „Mitte“ bleibt offen.

     
  43. Jetzt in der Zeitleise auf „Frame-Animation erstellen“ klicken. Wenn du diese nicht hast, findest du sie in „Fenster“ „Zeitleiste“.




     
  44. Hier einige Erläuterungen der Zeitleiste:




    Die Erläuterung ist aus einem anderen Tutorial. Daher sind andere Bilder in der Zeitleiste. Die Funktionen sind immer gleich.
     
  45. Stelle deine Animation auf „Unbegrenzt“
     
  46. Klicke das kleine Dreieck für die Zeitverzögerung an und wähle „Andere“
     



Übernimm den folgenden Wert:



 

  1. Aktiviere bei dem 1. Bild in der Zeitleiste das Auge „Mitte“ alle anderen Augen der Ani sind geschlossen. Dupliziere das Bild

    schließe „Mitte“ und öffne „oben 1“

    schließe „oben 1“ und öffne „oben 2“

    schließe „oben 2“ und öffne „oben 3“

    schließe „oben 3“ und öffne „oben 2“

    schließe „oben 2“ und öffne „oben 1“

    schließe „oben 1“ und öffne „Mitte“

    schließe „Mitte“ und öffne „unten 1“

    schließe „unten 1“ und öffne „unten 2“

    schließe „unten 2“ und öffne „unten 3“

    schließe „unten 3“ und öffne „unten 2“

    schließe „unten 2“ und öffne „unten 1“

     
  2. Jetzt hast du 12 Bilder in der Zeitleiste. Mit der Pfeil nach rechts Taste kannst du dir eine Vorschau deiner Animation anschauen. Mit dem Quadrat stoppst du die Vorschau wieder.

     
  3. "Datei" "für Web speichern". Achte hier besonders bei transparenten gif-Datein darauf, dass Hintergrund: Ohne ausgewählt ist. Sonst gibt es oft hässliche weiße Ränder auf der Animation. Ich nehme es grundsätzlich raus.

     



  4.  

Das wars…
 

 

Hier ist mein fertiges Bildchen:

 

 

Ich hoffe das Nacharbeiten hat dir ein wenig Freude bereitet.