Sehnsucht
Erstellt habe ich dieses Tutorial mit PS6.
Für das Bild werden 4 weibliche Poser und 1 männliche Poser benötigt. Meine weiblichen Poser sind von on Bastet - http://www.elfenträume.ch/ die männliche Poser ist von https://pixabay.com/.
Mein Material findest du hier:
Der Hintergrund und die Deko sind copyfreie von https://pixabay.com/ ein Teil ist mir selbst erstellt.
Filter: keine
Hier eine kurze Erläuterung für verwendeten Abkürzungen:
VG = Vordergrund
HG = Hintergrund
FU = Filters Unlimited
Px = Pixel
Solltest du andere Farben verwenden, dann färbe dein Material ein:
Über „Bild“ „Korrekturen“ „Farbton/Sättigung“
Kannst du in dem Folgeneden Feld deine Farben anpassen:
Wenn Du das Material in der Größe veränderst wende immer den
„Filter“ „Scharfzeichnungsfilter“ „Scharfzeichnen“
-
Öffne aus dem Material die Datei „Sehnsucht“. Sollten die Farben nicht zu deinen Posern passen, dann färbe wie oben beschrieben um. Gleiches gilt für das beigefügte Material wenn du es verwenden möchtest.
-
Wähle aus deinen Posern oder dem Hintergrund eine helle VG-Farbe und eine dunkle HG-Farbe.
-
Erstelle an oberster Stelle eine neue Ebene.
-
Wähle alles aus mit STRG+A
-
Achte darauf, dass deine HG-Farbe oben steht und gehe auf „Bearbeiten“ „Kontur füllen“
-
Mit diesen Werten:
wechsle die Farbe, so dass die VG-Farbe oben steht und fülle die Kontur mit 4 Pixel
wechsle die Farbe, so dass die HG-Farbe oben steht und fülle die Kontur mit 2 Pixel
Auswahl aufheben.
Nenne Diese Ebene „Rahmen“
-
Wende auf der Ebene „Rahmen“ folgenden „Schein nach außen an“:
-
Lade über die Befehlszeit „Auswahl“ „Auswahl laden“ die Auswahl „chris_2“ wie folg
-
Bewege mit „Auswahl“ „Auswahl transformieren“ die Auswahl an eine Stelle auf deinem Hintergrund, den du für die kleinen Bilder verwenden möchtest:
Mit mit der „Enter-Taste“ bestätigst du die Auswahl an deiner gewählten Stelle:
-
Mit STRG+C kopierst du deine Auswahl in den Zwischenspeicher.
-
Über die Befehlszeile „Bearbeiten“ „Schritt zurück“ ist deine Auswahl wieder an der alten Stelle:
-
Erstelle unter dem Rahmen eine neue Ebene
-
Mit STRG+V fügst du deine kopierte Auswahl auf den neuen Ebene ein. Nenne diese Ebene „HG-klein“
-
Klicke mit gedrückter „STRG-Taste“ auf die Miniatur der eben erstellten Ebene, um die Auswahl wiederherzustellen.
-
Erstelle über der kleinen Fläche eine neue Ebene
-
Wie im Punkt 5 beschrieben die Kontur wie folgt füllen:
Achte darauf dass die HG-Farbe im Vordergrund steht und fülle die Kontur mit 3 Pixel.
wechsle die Farbe, so dass die VG-Farbe oben steht und fülle die Kontur mit 2 Pixel
wechsle die Farbe, so dass die HG-Farbe oben steht und fülle die Kontur mit 2 Pixel
Auswahl aufheben.
Nenne Diese Ebene „Rahmen klein“
-
Wende auf der Ebene „Rahmen“ folgenden „Schein nach außen an“:
-
Markiere mit gedrückter „Shift-Taste“ die Ebenen „Rahmen klein“ und „HG-klein“
-
Mit gedrückter ALT-Taste dupliziere die beiden Ebenen nun zweimal und verschiebe sie wie folgt:
-
Ordne in den Ebenen jeweils die „HG-klein“ und „Rahmen klein“ untereinander an, Markiere jeweils die drei „HG-Klein“ mit gedrückter CTRL-Taste und klicke mit der rechten Maustaste in den helleren Bereich. Wähle in dem Fenster „Auf eine Ebene reduzieren“. Anschließend das gleiche mit den „Rahmen klein“:
-
Nun passe deine Poser in das Bild ein. In jeden kleinen Rahmen kommen alle drei Poser, die dann in der Animation unterschiedlich angeordnet werden.
-
Meine große Poser hat folgenden Schatten:
-
Die kleinen Poser haben diesen Schatten:
-
Klicke bei jeder Poser mit der rechten Maustaste in das rechte Feld der Ebene und wähle „Ebenenstil rastern“
-
Die kleinen Poser nummeriere mit 1,2 und 3
- Markiere sie in den Ebenen mit gedrückter CTRL-Taste.
Mit gedrückter ALT-Taste kannst du sie nun duplizieren und gleich in die einzelnen Kästchen verschieben. Achte darauf, dass der Rahmen oben drüber liegt.
-
Schließe die Augen in den Ebenen so, dass in jeder Ebene ein anderes Bild aktiv ist. Ich habe Reihenfolge 1, 2 und 3 gewählt.
-
Meine Männertube habe ich mit dem „Polygon-Lasso-Werkzeug“ mit einer „Weichen Kante“ von 30 ausgeschnitten und in mein Bild eingepasst. Die Deckkraft habe ich auf 77 gesetzt (das kann je nach Poser anders wirken. Passe die Einstellungen deinem Bild an). Bei mir schaut das jetzt so aus:
-
Dekoriere dein Bild und gib ihm einen Text. Solltest du mein Material verwenden dann brauchst du keine Schatten mehr geben, die hat mein Material bereits. Nimmst du eigenes Material dann nehme den Schatten von der grossen Poser oder passe die Schatten deinem Bild an.
Setzt die Credits auf das Bild.
-
Jetzt in der Zeitleise auf „Frame-Animation erstellen“ klicken. Wenn du diese nicht hast, findest du sie im „Fenster“ „Zeitleiste“
-
Hier einige Erläuterungen zu der Zeitleiste:
Die Erläuterung ist aus einem anderen Tutorial. Daher sind andere Bilder in der Zeitleiste. Die Funktionen sind immer gleich.
-
Stelle deine Animation auf „unbegrenzt“.
-
Gebe deinem 1. Bild in der Zeitleiste eine Verzögerung von 2,0 Sekunden und dupliziere es drei mal.
-
Ordne den Bildern 2 und 3 die kleinen Poser wie folgt zu (Bild zwei Poser 2,3 und 1 und Bild drei Poser 3, 1 und 2 die Bilder 1 und 4 sind identisch und bleiben unverändert!:
-
Mit gedrückter CTRL-Taste die Bilder 1 und 2 markieren und auf das Icon „Fügt Animationsframes ein“ klicken und folgende Einstellung eingeben:
-
Markiere die 5 eingefügten Bilder 2-6 und gib ihnen eine Verzögerung von 0,1 Sek.
-
Die Bilder 7 und 8 markieren und wieder auf das Icon „Fügt Animationsframes ein“ klicken. Die Einstellung bleibt die gleiche.
-
Markiere die 5 eingefügten Bilder 8-12 und gib ihnen eine Verzögerung von 0,1 Sek.
-
Die Bilder 13 und 14 markieren und wieder auf das Icon „Fügt Animationsframes ein“ klicken. Die Einstellung bleibt die gleiche.
-
Markiere die 5 eingefügten Bilder 14-18 und gib ihnen eine Verzögerung von 0,1 Sek.
-
Lösche das Bild 19
-
Jetzt kannst du deine Animation anschauen. Mit Klick auf das kleine Quadrat beendest du die Vorschau.
-
Wenn alles passt, dann speichern und „Datei für Web speichern“. Achte hier besonders bei transparenten gif-Datein darauf, dass Hintergrund: Ohne ausgewählt ist. Sonst gibt es oft hässliche weiße Ränder auf der Animation. Ich nehme es grundsätzlich raus.
Das wars…
Hier ist mein fertiges Bildchen:
Ich hoffe das Nacharbeiten hat dir ein wenig Freude bereitet